Toyota bereitet sich möglicherweise darauf vor, mit einem Tundra, der den Ford F-150 Raptor und den Ram 1500 TRX herausfordern soll, in die Arena der Hochleistungs-Geländewagen vorzudringen. Die mögliche Ankunft eines Tundra Raptor-Konkurrenten gewinnt aufgrund einer Kombination aus Kommentaren von Führungskräften, der Präsentation von Konzeptfahrzeugen und aktuellen Erlkönigfotos an Bedeutung.
The Spark: Ein V-8-Hybridantriebsstrang in Arbeit
Der erste Funke für dieses Gerücht entstand durch einen kurzen Kommentar von Takashi Uehara, Toyotas Präsident für Antriebsstränge, auf der jüngsten Japan Mobility Show. Er schlug vor, dass Toyotas neuer Twin-Turbo-V8-Hybridantriebsstrang, der für den kommenden Supersportwagen GR GT und Lexus-Nachfolger des LFA vorgesehen ist, möglicherweise in den Motorraum des Land Cruiser der 300er-Serie passen könnte. Während der Land Cruiser der 300er-Serie in den USA nicht verkauft wird, gibt es beim Tundra eine entscheidende Verbindung: Beide Fahrzeuge nutzen die gleiche Karosserie-auf-Rahmen-TNGA-F-Plattform und viele gemeinsame Komponenten. Diese Erkenntnis ließ viele glauben, dass der Antriebsstrang auch in einer leistungsstarken Tundra-Variante Einzug halten könnte.
Evidence Building: Beyond Executive Comments
Die Möglichkeit eines Tundra Raptor-Konkurrenten basiert nicht nur auf Ueharas Bemerkung. Weitere Beweise untermauern die Theorie:
- Das Tundra Desert Chase Concept: Toyota stellte seine Ambitionen im Offroad-Bereich mit dem Tundra Desert Chase Concept auf der SEMA Show 2021 unter Beweis. Dieses Konzeptfahrzeug basierte auf dem Tundra TRD Pro und verfügte über eine spezielle Langhubfederung, breite Kotflügel, 37-Zoll-Offroad-Reifen, verbesserte Beleuchtung und einen umfassenden Unterbodenschutz.
- Spionageaufnahmen einer „verwüsteten“ Tundra: Bilder, die im Juli von Spionagefotografen aufgenommen wurden, zeigten einen stark modifizierten Tundra-Prototyp, der getestet wurde. Das Fahrzeug wies zahlreiche leistungssteigernde Modifikationen auf, darunter breite Kotflügel, Lüftungsöffnungen an den vorderen Kotflügeln, eine neu gestaltete vordere und hintere Stoßstange zur Verbesserung des Böschungs- und Böschungswinkels, ein Federungssystem mit langem Federweg und scheinbar 37-Zoll-Reifen.
Potenzielle Leistung und Leistung
Derzeit verfügt der Tundra TRD Pro über einen 3,5-Liter-V6-Motor mit Doppelturboaufladung und Hybridunterstützung, der 437 PS und 583 Pfund-Fuß Drehmoment erzeugt. Dieses bietet zwar eine respektable Leistung, bleibt aber hinter dem Raptor und dem TRX zurück. Wenn Toyota jedoch seinen neuen Twin-Turbo-V8-Hybridantriebsstrang nutzt, ist das Potenzial für erhebliche Leistungssteigerungen erheblich.
Es gibt bereits Spekulationen, dass dieser Antriebsstrang mehr als 900 PS leisten könnte, was einen theoretischen Tundra Raptor-Konkurrenten auf Augenhöhe mit Fords 900 PS starkem Projekt-Lkw F-150 Raptor R positionieren würde. Dies würde auch problemlos mit der 720-PS-Leistung des serienmäßigen Raptor R oder der 702-PS-Leistung des TRX mithalten.
Die Kombination aus einem leistungsstarken V-8-Hybridmotor, einer Federung mit langem Federweg und einem aggressiven Design könnte einen überzeugenden Offroad-Truck schaffen, der die etablierten Marktführer in diesem Segment direkt herausfordert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Möglichkeit, dass Toyota mit einem Tundra Raptor-Rivalen in den Markt für Hochleistungs-Geländewagen einsteigt, immer wahrscheinlicher wird, obwohl dies immer noch spekulativ ist. Das Engagement des Unternehmens sowohl für fortschrittliche Antriebsstränge als auch für Geländetauglichkeit, kombiniert mit überzeugenden Konzeptfahrzeugen und entdeckten Prototypen, lässt darauf schließen, dass bald ein ernstzunehmender Konkurrent auftauchen könnte. Der Wettbewerb in diesem Segment wird sich verschärfen.























