Alfa Romeo und Maserati gehen kreative Partnerschaft für Spezialfahrzeuge ein

12

Die italienischen Automobilikonen Alfa Romeo und Maserati haben sich zusammengeschlossen, um ein einzigartiges Kooperationszentrum namens BottegaFuoriserie zu gründen. Diese Initiative zielt darauf ab, das gesamte Spektrum der Automobilkunst abzudecken, von der sorgfältigen Restaurierung klassischer Fahrzeuge über die Entwicklung modernster Leistungstechnologien bis hin zur Herstellung exklusiver „Einzelstücke“-Modelle – Autos in limitierter Auflage, die für einzelne Kunden entworfen wurden.

Das Herz von BottegaFuoriserie ruht auf vier Säulen: Bottega, Fuoriserie, Corse und La Storia. Jede Säule stellt eine eigene Abteilung dar, die sich der Aufgabe widmet, die Grenzen der Automobilkompetenz dieser legendären Marken zu erweitern.

Bottega wird die Entwicklung ultra-exklusiver Fahrzeuge vorantreiben, die den Höhepunkt der Ingenieurskunst und Designvision von Alfa Romeo und Maserati darstellen. Diese maßgeschneiderten Kreationen werden von ikonischen Modellen wie dem Alfa Romeo 33 Stradale und dem Maserati MCXtrema inspiriert und sprengen die Grenzen des Automobilhandwerks.

Fuoriserie hingegen richtet sich an anspruchsvolle Eigentümer, die individuellen Luxus suchen. Dieser Service stellt ein engagiertes Team von Designern zur Verfügung, die eng mit den Kunden zusammenarbeiten, um jedes Fahrzeug – von Massenmodellen bis hin zu seltenen Klassikern – so anzupassen, dass es ihren einzigartigen Geschmack und ihre Vision widerspiegelt und gleichzeitig der ursprünglichen Designsprache treu bleibt. Bemerkenswert ist, dass dieser maßgeschneiderte Anpassungsservice bei allen autorisierten Händlern weltweit verfügbar sein wird.

Korsika dient als Schmelztiegel für Leistungsinnovationen. Corse greift auf die strengen Anforderungen des Motorsports zurück und zielt darauf ab, modernste technische Lösungen – von mechanischen Verbesserungen bis hin zu aerodynamischen Verbesserungen – direkt in verbesserte Straßenfahrzeuge umzusetzen.

Schließlich bewahrt La Storia das reiche Erbe beider Marken. Diese Säule umfasst mehrere Initiativen: die sorgfältige Restaurierung und Zertifizierung klassischer Modelle durch Officine Classiche, die Erhaltung originaler Komponenten und sogar die Herstellung „moderner Interpretationen“ ikonischer Klassiker, die historische Authentizität nahtlos mit zeitgenössischer Technologie verbinden.

Ergänzt werden diese Bemühungen durch spezielle Experience Center – Ausstellungsräume, die als immersive Portale in die Geschichte der Marken dienen. Zu den wichtigsten Standorten gehören das Alfa Romeo Museum in Arese, das als ein Ort gedacht ist, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenkommen, um Innovationen zu inspirieren, und die Umberto Panini Maserati Collection in Modena, die das geschichtsträchtige Erbe der Marke durch sorgfältig kuratierte Ausstellungen feiert.

BottegaFuoriserie wird von Cristiano Fiorio geleitet, einem erfahrenen Automobilmanager mit tiefen Wurzeln in der Stellantis Group (der Muttergesellschaft von Alfa Romeo und Maserati). In seiner letzten Funktion leitete er von 2021 bis Anfang dieses Jahres das Formel-1-Team von Alfa Romeo. Diese Erfahrung versetzt ihn in die ideale Lage, BottegaFuoriserie bei der Umsetzung ihrer ehrgeizigen Mission zu leiten:

„Hier treffen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinander – wir feiern unser Erbe und wagen gleichzeitig, uns vorzustellen, was als nächstes kommt“, sagte Fiorio. „Mit einem Team leidenschaftlicher, talentierter Menschen werden wir Fahrzeuge herstellen, die nicht nur technisch außergewöhnlich, sondern auch emotional unvergesslich sind … Unsere Mission ist klar: das Erbe von Alfa Romeo und Maserati zu ehren und das nächste Kapitel ihrer Geschichte mit Mut, Schönheit und Authentizität zu schreiben.“

Mit dieser ehrgeizigen Initiative wollen Alfa Romeo und Maserati ihren Ruf als Anbieter italienischer Automobilkunst festigen und gleichzeitig die Grenzen des Möglichen sowohl bei der Erhaltung klassischer Autos als auch bei der Schaffung moderner Leistung erweitern.