Der Škoda Enyaq hat sich als beliebte Wahl für britische Autofahrer erwiesen, die ein praktisches, geräumiges und erschwingliches elektrisches Familienauto suchen. Jetzt hat Škoda die Attraktivität des Enyaq für Unternehmen mit mehreren wichtigen Verbesserungen gesteigert. Von einem schlankeren Design bis hin zu verbesserter Software machen diese Updates den Enyaq zu einer überzeugenden Option für Firmenwagenfahrer und Flottenmanager gleichermaßen.
Effizienz, die sich auszahlt: Höhere Reichweite und geringere Betriebskosten
Die auffälligste Änderung ist die aerodynamische Effizienz des Enyaq. Eine stromlinienförmige Frontpartie mit einem schlankeren „Tech-Deck“-Kühlergrill, verfeinerte Luftvorhänge und neu gestaltete Aero-Räder tragen zu beeindruckenden Luftwiderstandsbeiwerten bei – bei der Coupé-Variante sogar nur 0,229 cd/m². Dieses schlankere Profil führt direkt zu realen Vorteilen: längere Reichweite ohne Aufladen und geringerer Energieverbrauch pro Meile.
Für Flotten bedeutet ein geringerer Energieverbrauch im Laufe der Zeit erhebliche Einsparungen. Und für die Fahrer bedeutet es weniger Ladestopps auf langen Fahrten, was die Produktivität maximiert und Störungen minimiert. Die offiziellen WLTP-Reichweitenzahlen unterstreichen die neu gewonnene Effizienz des Enyaq. Der Top-SUV Enyaq 85 kann mit einer einzigen Ladung bis zu 359 Meilen zurücklegen, während die Coupé-Version diese sogar auf 365 Meilen erweitert. Selbst Allradvarianten (85x) erreichen beeindruckende Reichweiten von rund 540 Kilometern (SUV) bzw. 540 Kilometern (Coupé). Das sportliche vRS-Modell ist für eine Reichweite von bis zu 334 Meilen (SUV) bzw. 342 Meilen (Coupé) ausgelegt und bietet eine überzeugende Kombination aus Leistung und Reichweite. Selbst der Enyaq 60 der Einstiegsklasse mit seinem kleineren Akku schafft respektable 269 Meilen – ausreichend für die meisten wöchentlichen Fahrten. Die größere Batteriekapazität von 85 gibt Fahrern, die längere Strecken oder regionale Fahrten zurücklegen, erhebliche Sicherheit.
Aus geschäftlicher Sicht wird die Attraktivität des Fahrzeugs zusätzlich dadurch erhöht, dass es emissionsfrei ist. Dies bedeutet günstige BiK-Steuersätze (Benefit-in-Kind) und macht es zu einem attraktiven Angebot für Dienstwagenfahrer. Darüber hinaus tragen seine hohen Ladegeschwindigkeiten und die großzügige Serienausstattung zu niedrigeren Gesamtkosten bei, was seine finanzielle Attraktivität im Vergleich zu Plug-in-Hybrid- oder Diesel-Alternativen weiter erhöht. Der aktuelle BiK-Satz für den Enyaq liegt für 2025/26 bei nur 3 % und steigt jährlich um überschaubare 1 % – deutlich unter dem Wert von Plug-in-Hybriden und Diesel-Pendants.
Mehr als nur Effizienz: Innenverfeinerungen und Benutzererfahrung
Über die greifbaren Vorteile von Reichweite und Effizienz hinaus hat sich Škoda auch auf die Verbesserung des Innenraums und des Benutzererlebnisses des Enyaq konzentriert. Die Kabine verfügt über nachhaltigere Materialien und eine aufgefrischte Designästhetik, die das Gesamtgefühl von Qualität steigert. Dieser Fokus auf Komfort schlägt sich direkt in der Zufriedenheit der Fahrer nieder, die für das Flottenmanagement mit dem Ziel, qualifiziertes Personal zu halten, von entscheidender Bedeutung ist.
Wichtig ist, dass der neue Enyaq über ein vereinfachtes und intuitiveres Infotainmentsystem verfügt, das auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, insbesondere während der Fahrt. Fahrer können jetzt einfacher und effizienter auf wichtige Funktionen zugreifen und so das Fahrerlebnis insgesamt verbessern.
Der überarbeitete Škoda Enyaq bietet in mehrfacher Hinsicht entscheidende Vorteile für Geschäftsanwender: eine größere Reichweite für einen kostengünstigeren Betrieb, die Schaffung eines angenehmen Innenraumklimas und die Bereitstellung intuitiver, für den täglichen Gebrauch konzipierter Technologie.























