Додому Без рубрики Toyota HiLux 2026: Ein solides Update, aber reicht es?

Toyota HiLux 2026: Ein solides Update, aber reicht es?

Der Toyota HiLux 2026 steht vor der Tür und verspricht ein Upgrade dieses langjährigen australischen Favoriten. Wir haben kürzlich einen ersten Blick auf einen Vorserienprototyp auf einem Testgelände in Victoria geworfen und können sagen, dass er definitiv verbessert wurde. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Änderungen ausreichen, um die Verkaufskrone vom Ford Ranger zurückzuerobern.

Toyota hat einiges zu tun: Der HiLux hielt sieben Jahre lang den Titel des meistverkauften Fahrzeugs Australiens, bevor er 2022 vom Ford entthront wurde. Das neue Modell kommt mit einem aufgefrischten Design, einer technischen Überarbeitung und wichtigen Änderungen beim Fahrkomfort – aber es wurden auch einige verwirrende Entscheidungen getroffen.

Eine mutige Erfrischung des Innenraums

Die deutlichste Verbesserung findet sich im Innenraum. Der HiLux verzichtet endlich auf sein veraltetes Armaturenbrett und bietet dank eines serienmäßigen 12,3-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystems in allen Ausstattungsvarianten nun ein modernes Erscheinungsbild. Apple CarPlay und Android Auto sind kabellos, eine willkommene Ergänzung, und digitale Kombiinstrumente sorgen für einen modernen Touch.

Auch die Ergonomie wurde verbessert. Im Gegensatz zu manchen Mitbewerbern, die sich ausschließlich auf Touchscreens verlassen, bleiben die Bedienelemente für die Klimaanlage weiterhin praktische physische Tasten. Ein neu gestaltetes Lenkrad und eine breitere Mittelkonsole mit einer größeren verschiebbaren Armlehne tragen zu einem komfortableren Fahrerlebnis bei.

Höhere Ausstattungsvarianten bieten zusätzlichen Luxus wie Sitzheizung, elektrisch anklappbare Spiegel, Zweizonen-Klimaautomatik und sogar ein gekühltes Handschuhfach. Die Rogue-Ausstattung zeichnet sich durch eine einzigartige „mineralfarbene“ Polsterung und eine Teppichunterlage in Marinequalität für zusätzliche Robustheit aus.

Fahrdynamik: Sowohl positive als auch verwirrende Veränderungen

Toyota hat beim Fahrkomfort erhebliche Fortschritte gemacht – insbesondere im Gelände. Dies ist vor allem der überarbeiteten Fahrwerksabstimmung zu verdanken, die dafür sorgt, dass sich der Lkw bei Unebenheiten und Senken ruhiger anfühlt. Auch die Lenkung profitiert von der Umstellung auf elektrische Unterstützung, was zu einem leichteren Handling führt, das Ihre Arme auf längeren Fahrten nicht ermüdet.

Allerdings ist Toyota bei dieser neuen Generation aus unerklärlichen Gründen dazu übergegangen, Dämpfer in den Fahrgestellträgern zu montieren, was im Widerspruch zum Branchentrend steht. Diese Entscheidung beeinträchtigt die Fahrleistung im Vergleich zu Wettbewerbern wie dem Ford Ranger, bei dem die Dämpfer außerhalb der Rahmenlängsträger positioniert sind, um eine bessere Spurweite und Kurvenstabilität zu erzielen.

Die Leistung auf der Straße profitiert von der serienmäßigen Ausstattung des 2,8-Liter-Turbodieselmotors in allen Ausstattungsvarianten (jedoch ohne das Mild-Hybrid-System in den WorkMate-Basismodellen). Dies stellt einen spürbaren Vorteil gegenüber der bisherigen Benzinversion dar, insbesondere angesichts des geringeren Gewichts des von uns getesteten Workmate mit Einzelkabine.

Sicherheit und Garantie

Der neue HiLux ist serienmäßig mit Toyota Safety Sense ausgestattet, das Funktionen wie autonome Notbremsung (AEB), adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Überwachung des toten Winkels, Querverkehrswarnung hinten und eine Rückfahrkamera bündelt. Dabei handelt es sich allesamt um entscheidende Sicherheitstechnologien, die mittlerweile zum Standard der gesamten Baureihe gehören.

Toyota gewährt auf den HiLux eine Garantie von fünf Jahren und unbegrenzter Kilometerleistung, die für Motor und Antriebsstrang auf sieben Jahre verlängert wird. Wartungsintervalle und Höchstpreis-Wartungskosten wurden noch nicht offiziell bekannt gegeben.

Ist es genug?

Der Toyota HiLux 2026 ist zweifellos verbessert – die Auffrischung des Innenraums und der verbesserte Fahrkomfort sind bemerkenswerte Vorteile. Der Rückgang des Fahrverhaltens aufgrund der Platzierung der Dämpfer wieder innerhalb der Fahrgestellschienen fühlt sich jedoch wie eine verpasste Gelegenheit an. Während er aktuelle HiLux-Besitzer zufriedenstellt, die seine Zuverlässigkeit und Praktikabilität zu schätzen wissen, reicht er möglicherweise nicht aus, um Käufer anzulocken, die von den fortschrittlicheren Funktionen und der Handhabungsfähigkeit der Konkurrenz angelockt werden.

Toyota scheint darauf zu wetten, dass seine bewährte Formel gut genug ist, und es könnte durchaus richtig sein. Die Zeit wird zeigen, ob sich dieses kalkulierte Risiko gegenüber starken Konkurrenten wie Ford auszahlt.

Exit mobile version