Der Dacia Duster: Glamping mit kleinem Budget?

21
Der Dacia Duster: Glamping mit kleinem Budget?

Eine kürzlich geheiratete Person bringt oft einen gut gemeinten Rat mit sich – aber wenn es darum geht, zum Spaß im Auto zu schlafen, könnten sogar Freunde und Familie Bedenken äußern. „Nein“, versicherte ich ihnen, „das ist zum Spaß!“ Sie wollten mir nicht glauben, bis sie das Setup in meinem Dacia Duster sahen. Vergessen Sie die Glamping-Zelte in Glastonbury, deren Preise einer kleinen Hypothek Konkurrenz machen; Dieser robuste kleine SUV verfügte über ein ausklappbares Bett, eine Doppelmatratze und sogar ein Zelt – alles diskret im Inneren verstaut.

Könnte das die Zukunft des Campings sein? Eine preisgünstige Alternative zum immer teurer werdenden Wohnmobil-Trend? Um das herauszufinden, plante ich ein Übernachtungsabenteuer auf einem Feld im New Forest.

Meine erste Hürde kam, bevor der Motor überhaupt ansprang: Der Kofferraum war nicht vorhanden. Beim Einbau des „Sleep Pack“ war nicht berücksichtigt worden, wie viel Stauraum er verschlingen würde. Der großzügige 517-Liter-Laderaum des Duster fühlte sich plötzlich winzig an, ganz verschluckt vom Schlafsystem. Unter dem Bettrahmen blieb noch ein bisschen Platz für das Zelt selbst, aber meine Reisetasche, mein Essen und meine wichtige Campingausrüstung wurden auf die Rücksitze verbannt – nicht ideal, vor allem, weil ich allein auf dieser Reise war (meine Frau lehnte höflich ab).

Mit einem Auto voller improvisiertem Gepäck machte ich mich auf den Weg. Überraschenderweise hatte das zusätzliche Gewicht keinen Einfluss auf die Leistung des Duster; Die Beschleunigung blieb zügig und mein üblicher Kraftstoffverbrauch von 56 mpg blieb konstant. Nach einer 45-minütigen Fahrt kam ich auf einem Campingplatz an, der vergessen hatte, Sonnenschutz zu berücksichtigen. An meinem gewählten Platz fehlte auch nur ein einziger schattenspendender Baum und das Autothermometer schrie bereits 38 Grad Celsius – idealer Zeitpunkt also, um das Lager aufzuschlagen…

Erwähnenswert ist hier die wachsende Beliebtheit kompakter SUVs, die mit „Sleeper“-Umrüstsätzen ausgestattet sind und sich an Reisende richten, die Erschwinglichkeit und Praktikabilität gegenüber vollwertigen Wohnmobilen suchen.