VW bringt heißeres Performance-SUV T-Roc R auf den Markt – nur nicht in Amerika

18

Volkswagen setzt verstärkt auf Performance-SUVs und kündigt einen stark getarnten Prototyp des kommenden T-Roc R an, gerade als es in Großbritannien seine aufgefrischte T-Roc-Linie vorstellte.

Auch wenn es nur wenige Details gibt, deutet das mit Tarnfarben umhüllte Fahrzeug auf eine aggressivere Designsprache hin, die vom Golf R und GTI übernommen wurde, zwei Klassikern der Performance-Reihe von VW.

Dabei geht es nicht nur ums Design: Volkswagen strebt eindeutig ein schärferes Handling und eine bessere Dynamik an. Erwarten Sie ein überarbeitetes Fahrwerk mit Komponenten, die möglicherweise direkt vom Golf GTI Edition 50 übernommen wurden, der selbst eine starke Mischung aus sportlicher Abstimmung und Alltagstauglichkeit bietet.

Verbesserte Leistung, aber vertraut:

Unter der Haube sitzt wahrscheinlich eine verbesserte Version des turbogeladenen 2,0-Liter-Vierzylindermotors von VW. Dieses derzeit im Golf R verbaute Triebwerk liefert kraftvolle 328 PS (245 kW / 333 PS) und ein Drehmoment von 310 lb-ft (420 Nm).

Erwarten Sie, dass der T-Roc R dem aktuellen Trend von VW zur Mild-Hybrid-Technologie folgen wird, um die immer strengeren Euro-7-Abgasvorschriften zu erfüllen. Das Kernrezept für die Leistung bleibt jedoch erhalten: ein blitzschnelles Doppelkupplungs-Automatikgetriebe, das die Kraft über das bekannte Allradantriebssystem 4Motion auf alle vier Räder überträgt.

Ein Blick auf sportlicheres Styling:

Designchef Andreas Mindt hat auf Instagram einiges verraten und zwei Teaser-Skizzen veröffentlicht, die eine Vorschau auf die neu gestalteten vorderen und hinteren Stoßfänger zeigen. Dadurch wird es sich wahrscheinlich von der ohnehin schon sportlichen R-Line-Ausstattung abheben. Die Bilder deuten auch auf ein neues Einlassmuster mit schwarzen Akzenten, markanten „Warmenau“-Leichtmetallfelgen, einem Außenfinish in Lapiz Blue und einem größeren Heckdiffusor hin – alles Markenzeichen der Performance-Linie von VW.

Im Innenraum wird der T-Roc R wahrscheinlich über stark gepolsterte Sportsitze, hochwertige Polstermaterialien, Aluminiumpedale, ein markantes R-Emblem und einzigartige digitale Cockpit-Anzeigen verfügen, um das sportliche Gefühl zu vervollständigen. Außerdem übernimmt er die neueste Technologie der serienmäßigen T-Roc-Aktualisierung, darunter ein großzügiges 12,9-Zoll-Infotainment-Display und verbesserte Fahrerassistenzfunktionen.

Ein Performance-SUV für wen?

Während ein offizieller Starttermin noch im Dunkeln liegt, kann man damit rechnen, dass der neue T-Roc R in den nächsten Monaten auf den Markt kommen wird und die Marktverfügbarkeit für Ende 2026 geplant ist. Ein eklatantes Versäumnis ist jedoch, dass er an den amerikanischen Küsten nicht vorkommt. Volkswagen scheint damit zufrieden zu sein, den Taos als einzigen Einstieg in dieses Segment anzubieten, was bei den Enthusiasten eine Sehnsucht nach einer leistungsstärkeren Alternative für die Jagd auf kurvigen Straßen weckt.

Die Aufnahme eines T-Roc R in das internationale Angebot von VW unterstreicht die weltweit wachsende Beliebtheit von Performance-SUVs – ein Trend, der so schnell nicht nachlassen wird.