Cadillac Celestiq: Ultra-Luxus-Elektrofahrzeug kostet jetzt mehr als ein Rolls-Royce

3

Der vollelektrische Celestiq von Cadillac verschiebt die Grenzen des Automobilluxus – und des Preises. Das exklusive Flaggschiff-Elektrofahrzeug wird jetzt bei über 400.000 US-Dollar (ca. 613.000 AUD) erhältlich sein und ist damit teurer als das Basis-Elektrofahrzeug Rolls-Royce Spectre.

Im Gegensatz zu den meisten Modellen veröffentlicht Cadillac keine detaillierten Celestiq-Preise. Das Auto ist „nur auf Anfrage“ erhältlich, wobei das Modelljahr 2026 im „niedrigen 400.000-Dollar-Bereich“ beginnt – eine deutliche Steigerung gegenüber dem vorherigen Grundpreis von rund 340.000 US-Dollar. Dieser Preissprung entspricht in etwa den Kosten eines Cadillac Lyriq der Einstiegsklasse in den USA.

Exklusive Produktion und Individualisierung

Cadillac hält die Produktion bewusst begrenzt. Das Unternehmen geht davon aus, in diesem Jahr nur rund 25 Celestiqs zu bauen, im Jahr 2026 sind „Hunderte, nicht Tausende“ geplant. Jedes Fahrzeug wird über einen speziellen Concierge-Service bestellt, wobei Käufer ihr Auto im Cadillac House in Michigan umfassend individuell gestalten können.

Der Preis beinhaltet acht Jahre kostenlose vernetzte Dienste und ein neues Musterdesign für das „Smart Glass“-Dach, das mithilfe der Partikelschwebetechnologie die Lichtstärke in jeder seiner vier Zonen steuert.

Leistung und Technologie

Der Celestiq verfügt über einen Allradantrieb mit zwei Motoren, der eine Leistung von 447 kW und ein Drehmoment von 868 Nm liefert. Er beschleunigt in 3,8 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (0–96 km/h) und bietet mit seiner 111-kWh-Batterie eine angebliche Reichweite von 483 km.

Zu den Hauptmerkmalen gehören:

  • 23-Zoll-Leichtmetallfelgen mit adaptiver Luftfederung
  • Magnetic Ride Control 4.0 für überlegenes Handling
  • Aktive Hinterradlenkung für verbesserte Manövrierfähigkeit
  • Ein riesiges 55-Zoll-Säulen-zu-Säulen-Display und mehrere Bildschirme in der gesamten Kabine
  • Premium-Lederausstattung, ein AKG-Audiosystem mit 38 Lautsprechern und fortschrittliche Klimatisierung

Marktpositionierung

Der Celestiq stellt Cadillacs Wiedereintritt in das Ultra-Luxus-Segment dar, einen Platz, den das Unternehmen seit dem Eldorado Brougham in den späten 1950er-Jahren nicht mehr ernsthaft erobert hat. Während die Marke ihr EV-Sortiment um Lyriq, Optiq und Vistiq erweitert, bleibt der Celestiq ein klares Halo-Produkt.

Verfügbarkeit

Bemerkenswert ist, dass der Celestiq derzeit ausschließlich als Linkslenker gebaut wird und nicht in Australien verkauft wird.

Zukunftsausblick

Cadillac hat das Sollei-Konzept, eine zweitürige Cabrio-Version des Celestiq, die serienreif aussieht und in Zukunft auch bei Kunden erhältlich sein könnte, genau umgesetzt. Der Erfolg des Celestiq wird von seiner Fähigkeit abhängen, Käufer anzuziehen, die extreme Exklusivität verlangen und bereit sind, dafür einen Aufpreis zu zahlen