Die Reichweite des Ford Puma EV wird bis 2026 auf über 250 Meilen erhöht

16
Die Reichweite des Ford Puma EV wird bis 2026 auf über 250 Meilen erhöht

Ford rüstet für das Modelljahr 2026 sein beliebtes Elektro-SUV Puma auf und erhöht die offizielle Reichweite auf über 250 Meilen. Diese Verbesserung bringt den Puma näher an Konkurrenzmodelle wie den Peugeot e-2008 und den Mini Aceman heran, die beide ähnliche Reichweiten mit vergleichbaren Akkus bieten.

Verbesserte Effizienz, keine größere Batterie

Die Reichweitensteigerung wird nicht durch eine größere Batterie erreicht. Stattdessen hat sich Ford darauf konzentriert, die Effizienz des vorhandenen 43-kWh-Akkus (nutzbar) zu verbessern. Spezifische Details zu den Modifikationen werden nicht bekannt gegeben, aber das Ergebnis ist ein spürbarer Sprung gegenüber der maximalen Reichweite des Modells 2025 von 233 Meilen. Dieser Ansatz ist kostengünstiger als eine Vergrößerung der Batteriegröße, die zu mehr Gewicht und Kosten führen würde.

Schnelleres Laden bleibt konstant

Trotz der Reichweitenverbesserung behält der Puma seine Spitzenladegeschwindigkeit von 100 kW. Dies ermöglicht eine schnelle Aufladung von 10–80 % in ca. 23 Minuten und ist somit praktisch für lange Fahrten.

Erweiterte Fahrerassistenzfunktionen hinzugefügt

Der Puma 2026 wird außerdem BlueCruise einführen, Fords halbautonomes Fahrsystem, das bisher nur im Mustang Mach-E erhältlich war. Diese Funktion erhöht den Komfort und die Sicherheit des Fahrers, insbesondere auf Autobahnen. BlueCruise ist jedoch ein optionales Extra, für dessen Aktivierung das Fahrerassistenzpaket und ein Abonnement erforderlich sind.

Preise und Verfügbarkeit

Bestellungen für den Puma 2026 sind ab sofort möglich, die Auslieferung soll im Mai beginnen. Der Grundpreis beginnt bei 26.245 £, einschließlich des britischen Rabatts für den Electric Car Grant (ECG) in Höhe von 3.750 £. Der schnelle Ausverkauf des Modells 2025 war teilweise auf die Berechtigung für diesen Zuschuss zurückzuführen, was es für Käufer zu einer finanziell attraktiven Option machte.

Marktdominanz bleibt bestehen

Der Ford Puma ist sowohl in der Version mit Verbrennungsmotor (ICE) als auch in der Elektroversion derzeit das meistverkaufte Auto im Vereinigten Königreich für 2025, mit bisher über 46.000 verkauften Einheiten. Diese Reichweitensteigerung dürfte die Position des Unternehmens auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Elektrofahrzeuge stärken.

Der Fokus auf Effizienzverbesserungen und nicht nur auf die Vergrößerung der Batteriegröße unterstreicht einen pragmatischen Ansatz bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Durch die Beibehaltung hoher Ladegeschwindigkeiten und das Hinzufügen erweiterter Fahrerassistenzfunktionen möchte Ford die Attraktivität des Puma für ein breites Käuferspektrum aufrechterhalten